Eine Satzungsänderung, die auch die Aufnahme von weiblichen Mitgliedern in die St. Antonius Schützenbruderschaft Niederkrüchten möglich macht, war Kernpunkt einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25. April 2008 im Gasthof Lücker.

Die gesamte Versammlung stand ausschließlich unter dem Thema Änderung und Aktualisierung der Vereinssatzung – gegliedert in 4 Beschlussfassungen.
Die ersten drei Beschlüsse dienten der Anpassung an die Vorgaben des Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, der Aufnahme von Datenschutzklauseln, Anpassung an zeitgemäßen Regularien sowie der Formulierung unmissverständlicher Wahl- und Abstimmungsregeln. Diesen Anträgen ist einstimmig stattgegeben worden.
Unter Tagesordnungspunkt 7 wurde es dann jedoch spannender. Hier hatte der Vorstand einen Antrag auf die Tagesordnung gebracht, der die Streichung des Zusatzes „männlich“ bei der möglichen Aufnahme von Mitgliedern vorsieht, um damit den Weg zur Aufnahme weiblicher Mitglieder freizumachen. Basis dieses Antrages war ein ähnliches Anliegen, welches durch den amtierenden Schützenkönig Herbert Schmitz bei der letzten Jahreshauptversammlung eingebracht wurde und damals bereits eine überragende Mehrheit der Mitglieder hinter sich vereinte. Da die dazu notwendige Satzungsänderung jedoch nicht spontan als Antrag in die Jahreshauptversammlung aufgenommen werden konnte, beschloss der Vorstand eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Erstmalig wurde ein solches Anliegen bereits 1995 eingebracht und danach mehrfach diskutiert. Seinerzeit ohne große Befürwortung innerhalb der Mitglieder.

Der Vorstand verspricht sich von den aktiven Teilnahmemöglichkeiten von Frauen die Verstärkung des weiblichen Engagements und einen leichteren Zugang zu Kindern und Jugendlichen.

Mit großer Erleichterung nahm der Vorstand dieses eindeutige Votum auf. Man freut sich nun über viele neue Möglichkeiten, die weitere Zukunft des Vereins positiver gestalten zu können. Eine noch breitere Basis innerhalb der Dorfgemeinschaft - und darüber hinaus - soll ein guter Boden sein, auf dem der nun bereits seit 578 Jahren bestehende Verein zukunftssicher weiter gedeihen kann und soll.
Unmittelbar im Anschluss an die Versammlung nutze bereits die Gastwirtin des Versammlungsortes, Birgit Smets, die Gelegenheit, als erste Frau Vereinsgeschichte zu schreiben und beantragte ihre Mitgliedschaft beim Brudermeister.
